monatliche Wanderungen in der Heimat

Besonderheiten des Vinxbachtals erleben

Die Landfrauen laden zur geführten Rundwanderung von Dedenbach zur Kapelle Maisbusch und
zurück herzlich ein. Die Strecke verläuft durch eine hügelige Landschaft mit kurzen Steigungen und
Gefällpassagen und punktet mit grandiosen Aussichten und abwechslungsreichem Streckenprofil
durch Wald- und Wiesengelände; eine Rast im Freien ist vorgesehen.

Treffpunkt: 26. Juni 2025 – 13.00 Uhr, Dedenbach, Bushaltestelle Ortseingang Ahrweiler Straße
Strecke: ca. 12 KM, mittelschwer, Gehzeit ca. 3 Stunden, Wanderausrüstung ist erforderlich.

Anmeldung bis 23.6.2025 – gerne auch per Mail an:
ingrid.strohe@online.de oder Tel. 02646 1485,
Bitte bei Anmeldung Mitnahmebereitschaft im eigenen PKW angeben. Gäste sind willkommen

Impressionen vergangener Wanderungen

Traumhafte Frühlingswanderung mit Landfrauen und -männern
Knapp 4 Stunden dauerte die als Frühlingswanderung angekündigte Rundtour: Herschbroich, Quiddelbach, Breidscheid, Herschroich. Landfrau und Wanderführerin Roselie Baur hatte 24 Wanderer*innen im Schlepptau. Alle folgten gerne ihrem ausgesuchten Weg und den Ausführungen zu unterwegs erreichten heimatlichen Highlights. Leichte Steigungen, aber auch ebene Teilstücke, waren auf der abwechslungsreichen Strecke zu bewältigen. Begeisterte Kommentare der Teilnehmer*innen waren unterwegs immer wieder zu hören. Sowohl die weiten Ausblicke auf die Nürburg beispielsweise, auch aber auf den Kaiser Wilhelm Turm mit der Hohen Acht oder die beeindruckende Sicht auf Reifferscheid hinterlassen traumhafte Eindrücke an diesen warmen, sonnigen Frühlingstag.
Als letzter Halt vor dem wohlverdienten geselligen Ausklang am Ende der Wanderung rundete die Rast an der idyllisch gelegenen Fatima Kapelle das Wanderprogramm des
Tages ab.

Herbstnebel lag über der hügeligen Landschaft rund um Jammelshofen, als die Landfrauenwandergruppe zur monatlichen Wanderung aufbrach. Gleich zu Beginn führte die Wanderführerin ins Gotteshaus St. Wendalinus in Jammelshofen, bevor es dann die erste Steigung in Richtung Wanderparkplatz Hohe Acht zu bewältigen galt. Immer wieder erklärte sie die Ausblicke und Weitsichten, die an diesem Wandertag durch den Nebel und die Wolkendecke zwar eingeschränkt waren, aber der Exkursion eine ganz besondere Atmosphäre verlieh. 11 km lang war die Strecke, die bergauf und –ab, teils über mit Laub  bedeckte Wege durch Waldgebiete und freie Wiesen- und Weideflächen verlief.

Die Landfrauen luden am 21.11.2024 zu einer 3stündigen Wanderung mit herrlichen Ausblicken an die Ahr ein: Los ging es in Walporzheim zunächst hinauf zur Flutkapelle, weiter bergauf am Hotel Hohenzollern vorbei zur Bunten Kuh, dem Naturdenkmal und Aussichtspunkt in den Walporzheimer Weinbergen. Von dort führt der Weg zur Einkehr beim Altenwegshof und später an der Dokumentationsstätte Regierungsbunker vorbei zurück nach Walporzheim.
Nach oben scrollen